18.06.2024

Ostholsteins Auflageschützen im Endspurt

Vorletzte LG-Auflagerunde in Ostholstein – Demnächst drei Großenbroder Teams in der A-Klasse?

Ostholstein      Die 130 Frauen und Männer in den vier Luftgewehr-Auflageklassen A bis D haben noch einen Wettkampf vor sich. Während in der A-Klasse die Teamentscheidung zwischen dem Schützenbund Glasau-Sarau und dem SV Malente noch offen ist, scheint an der Spitze der Klassen B bis D alles klar. Spannung bleibt vorhanden, weil erst Anfang Februar klar sein wird, welche jeweils bis zu drei Teams auf und absteigen. Die drei Fotos stammen diesmal aus der B-Klasse und von Schützen, die sonst nicht so im Blickpunkt stehen. Als Pressewart Wilhelm Boller die Ottendorfer auf die Platte bannte, sagte Michael Kohse: „Stellt euch auf, Rang drei des Tages mit 915 Ringen verdient auch ein Foto.“

Freuten sich über Platz drei: Wilhelm Boller, Ralf Klesny und Ulrich Schütt

A-Klasse: Der SB Glasau-Sarau baute unter 12 Teams mit 943,5 Ringen seine Führung beim 2819.5:2814,5 gegenüber dem SV Malente leicht aus. Auf drei steht Glasau-Sarau II mit 2807,6. Tageszweite waren die Sarauer II mit 941,7 vor der Schwartauer SG mit 941,4 Zählern. Von der Schwartauern kam der Tagessieger und Gesamtführende Werner Petersen (318,1/948,2).  Stark schossen in Bad Schwartau auch der Malenter Gerhard Ayszoll (317,2 und Gesamtzweiter mit 946,3) sowie Manuela Gohlicke vom SB Glasau-Sarau mit 315,6.

Seit Jahren zusammen: die SG Schwartautal mit Birgit Michalski, Anke Freitag und Cornelia Ried

B-Klasse: Die Dritte des SV Großenbrode musste sich vom eigenen Team II mit 925,5:924,7 knapp geschlagen geben, behält aber die Nase mit 2774,0 gegenüber der Schwartauer SG III (2764,1) vorn. Dann folgt schon Großenbrode II mit 2757,4 Ringen. „Mit etwas Glück können wir zu unserer Ersten in die A-Klasse Aufsteigen“, sagt Anke Lamm, die mit 308,8 Dritte wurde. Besser war mit Saisonbestleistung von 311,1 Michael Kohse vom DGV Ottendorf. Vor dem Schlusstag führt die Kasseedorferin Melanie Grapegeter (Tagesbeste mit 312,1) bei sicheren 941,4 vor der Schwartauerin Sabine Schramme (928,0) und Iris Salomon (927,5) vom SV Großenbrode. Zuverlässig und fast gleichstark schießen bei der SG Schwartautal Cornelia Ried, Anke Freitag und Birgit Michalski zusammen, sie rangieren auf Platz fünf.

Leider Abstieg, weil in Runde zwei einer fehlte: Der DGV Ottendorf mit Reinhard Wunsch, Uwe Hinrichsen und Reinhard Wunsch

C-Klasse: Mit deutlichem Abstand führt der Scharbeutzer SV mit 2741,4 Ringen vor dem Geselligen Verein Bujendorf mit 2722,7 und dem SV Stockelsdorf III mit 2720,1. Die Scharbeutzer gewannen zu Hause mit 717,1, gefolgt von Glasau-Sarau II mit 902,4 und den Sportschützen Kabelhorst-Schwienkuhl mit 900,6 Ringen. Aus Scharbeutz kommen auch die beiden vorderen Matthias Timm (305,8/923,7) und Anke Junge (305,7/920,8). Drittbeste des Tages waren ringgleich mit 305,6 Björn Behnke von der Ahrensböker Gill und die Scharbeutzerin Claudia Seide. „Komisch, heute dachten wir, es gibt doch so etwas wie einen Heimvorteil“, sagt Matthias Timm lachend.

D-Klasse: Auch hier gibt es hohe Ringzahlen. Anwärter auf Rang eins ist Malente IV vor Malente V mit 2772,1:2748,5 Ringen. Damit hat die Bujendorfer Zweite mit 2689,2 nichts mehr zu tun, peilt aber als Tabellendritter noch den Aufstieg an. Offen ist das Rennen in der Einzelwertung, der Malenter Christian Michel musste sich bei guten 313,6 vom Teamkameraden Dirk Laukmichel (3156,1) geschlagen geben, hat aber noch einen Minivorsprung bei 938,5 zu 938,4. Tagesdritter war Fred Steinacker mit 310,0, Gesamtdritte Silvia Stange mit 927,2, alle SV Malente.  WB

Print Friendly, PDF & Email