08.10.2025

Schleswig-Holstein -Schüler-Cup im LLZ

 

Wieder einmal „besetzten“ die jüngsten Nachwuchsschützen Ende September das Landesleistungszentrum in Kellinghusen. Die Landesjugendleitung hatte zum Schleswig-Holstein-Schüler-Cup eingeladen. Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, erste Wettkampferfahrungen bei einem größeren Event zu sammeln. Im Vordergrund soll der Spaß stehen. Das gegenseitige Kennenlernen ist hier besonders hoch angesiedelt und dabei bietet sich vor allem die Gelegenheit, sich bei Geschicklichkeitsspielen zu messen, die Kondition zu testen und allen wurde bei einem Merkspiel auch ein wenig Gedächtnistraining abverlangt. Ausgeschrieben waren die Wettbewerbe im Bogenschießen, im Lichtschießen mit der Lichtpistole/dem Lichtgewehr und im Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschießen. Die Einteilung in Wertungsgruppen 1, 2 und 3 ergab sich aus der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer. Insgesamt hatten sich zu dieser Veranstaltung 40 Nachwuchsschützen angemeldet. Schnell waren der Luftdruckschießstand und die Bogenwiese von den Teilnehmern eingenommen. Tolle Schießergebnisse im Freistehend- und Auflageschießen wurden erzielt. Für die Wertung gingen die Schießergebnisse zu 60 Prozent in die Gesamtwertung ein, die angebotenen Spiele, wie das Merken von Gegenständen, das Absolvieren des Laufparcours mit einem rollenden Gegenstand , das Sackhüpfen und das Springen mit einem Seil sowie das Kegelspielen brachten Punkte für die Gesamtwertung ein. Wieder einmal „besetzten“ die jüngsten Nachwuchsschützen Ende September das Landesleistungszentrum in Kellinghusen. Die Landesjugendleitung hatte zum Schleswig-Holstein-Schüler-Cup eingeladen. Bei dieser Veranstaltung ist es möglich, erste Wettkampferfahrungen bei einem größeren Event zu sammeln. Im Vordergrund soll der Spaß stehen. Das gegenseitige Kennenlernen ist hier besonders hoch angesiedelt und dabei bietet sich vor allem die Gelegenheit, sich bei Geschicklichkeitsspielen zu messen, die Kondition zu testen und allen wurde bei einem Merkspiel auch ein wenig Gedächtnistraining abverlangt. Ausgeschrieben waren die Wettbewerbe im Bogenschießen, im Lichtschießen mit der Lichtpistole/dem Lichtgewehr und im Luftgewehr- bzw. Luftpistolenschießen. Die Einteilung in Wertungsgruppen 1, 2 und 3 ergab sich aus der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer. Insgesamt hatten sich zu dieser Veranstaltung 40 Nachwuchsschützen angemeldet. Schnell waren der Luftdruckschießstand und die Bogenwiese von den Teilnehmern eingenommen. Tolle Schießergebnisse im Freistehend- und Auflageschießen wurden erzielt. Für die Wertung gingen die Schießergebnisse zu 60 Prozent in die Gesamtwertung ein, die angebotenen Spiele, wie das Merken von Gegenständen, das Absolvieren des Laufparcours mit einem rollenden Gegenstand , das Sackhüpfen und das Springen mit einem Seil sowie das Kegelspielen brachten Punkte für die Gesamtwertung ein.

 

Aus den Ostholsteiner Vereinen waren in diesem Jahr leider nur drei Teilnehmer angemeldet. Hier kamen aus der Wertungsklasse 3 der 10jährige Bogenschütze Nikita Tiberius Zuev vom ATSV Stockelsdorf, aus den Wertungsklassen 1 und 2 Jamy Marc Dögow vom ESV Insel Fehmarn (Bogenschütze) und Linus Noél Siebel vom Schützenverein Großenbrode (Luftgewehrschütze).
Während der Mittagspause konnte sich bei einem leckeren Nudelgericht gestärkt werden. Auch der Tischkicker war zusätzlich zu den ausgeschriebenen Wettbewerben häufig frequentiert.
Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde, die Platzierten auf den 1.-3. Plätzen erhielten noch eine Medaille, die mit Stolz den anwesenden Eltern und Betreuern präsentiert werden konnten. Nikita Tiberius Zuev belegte in der Altersklasse 3 der 10jährigen Teilnehmer mit 74 Punkten den 7. Platz, Jamy Marc Dögow erreichte in der Klasse 1 und 2 der Fortgeschrittenen Platz 4 mit 91 Punkten und Linus Noél Siebel kam mit 95 Punkten auf den 3. Platz.
Einhellig äußerten sich die Teilnehmer, „diese Veranstaltung hat uns wieder viel Spaß bereitet, wir wollen auch im nächsten Jahr wieder mit von der Partie sein.“
Der Landesjugendleitung an dieser Stelle für die gute Vorbereitung, die geänderten Modalitäten und die reibungslose Durchführung ein großes DANKESCHÖN!