Ostholsteiner Lichtschüler bei den Deutschen Meisterschaften .
Nach den guten Ergebnissen bei den Landesmeisterschaften im Juni im Landesleistungszentrum in Kellinghusen war es eine besondere Freude für unsere Nachwuchstalente Aidan Jones (mit der Lichtpistole) vom Scharbeutzer Schützenverein und für die Lensahner Oliver Meisburger und Tjalf Schöning (beide mit dem Lichtgewehr) als sie ihre Startberechtigung für die erstmals angesetzten Deutschen Meisterschaften am 9./10. August 2025 in Frankfurt in den Händen hielten. Erwartungsgemäß herrschte große Aufregung bei unseren Kiddies – nicht weniger aber auch bei ihren Beteuern – was alles auf sie zukommt. Schon die Anreise nach Frankfurt war eine Herausforderung und dann auch auf dem Schießstand im hessischen Landesleistungszentrum, wo knapp 500 Lichtschützen zu dieser Meisterschaft eingeladen waren. Und dabei drei Nachwuchstalente aus Ostholstein bei einer DEUTSCHEN MEISTERSCHAFT!

Aidan (9) – einzig qualifizierter Lichtpistolenschütze aus Schleswig-Holstein – fuhr mit seinem Vater Graig nach Frankfurt. Im Feld von 67 Lichtpistolenschützen aus ganz Deutschland behauptete er sich und erreichte mit 139 Ringen Platz 31. Nach einem guten Start in die erste Serie mit 75 Ringen kam er dann mit der zweiten Serie noch auf 64 Ringe. Ein klein wenig haderte er mit seinem Ergebnis, lag dies doch ein wenig zurück zu seinen in letzter Zeit erreichten Trainingsergebnissen. Für Aidan war der Start in Frankfurt ein weiterer Schritt in Richtung eines Tages mit einer „richtigen Luftpistole“ antreten zu können.

Die Lensahner Lichtgewehrstarter Oliver und Tjalf (beide 11) reisten zu dieser Großveranstaltung mit ihren Trainern Sönke Schöning und Bernd Meisburger nach Frankfurt. Eifrig hatten beiden regelmäßig im Freihandschießen trainiert. Im großen Starterfeld von 130 erreichte Oliver mit 158 Ringen einen guten 41. Platz. Tjalf schaffte nicht ganz das Resultat von Oliver, er machte seine Sache ebenfalls gut und beendete seine Meisterschaft mit 150 Ringen und dem 65. Platz. Beide Lensahner Jungs erreichen zur nächsten Saison das Alter um mit den Luftgewehren in die Wettbewerbe zu starten. Die Erfahrung, die unsere Jungen in Frankfurt erreichen konnten, war ein Meilenstein auf ihrem Weg als aktive Sportschützen. Im hessischen Landesleistungszentrum war an beiden Wettkampftagen „volles Haus“ angesagt. Neben den rd. 500 Startern waren fast ebenso viele Eltern, Betreuer und Geschwister angereist. Mit dieser Situation fertig zu werden und noch eine gute Leistung zu erreichen, hatte den Jüngsten schon viel abverlangt. Trotzdem „wir wollen weiterhin schießen und unsere Leistungen verbessern“, so Oliver. „vielleicht glückt uns ja in den nächsten Jahren auch einmal eine Qualifikation bei den Deutschen Meisterschaften in München starten zu können!“